Kaffeevollautomaten oder Kaffeemaschinen werden in großer Zahl angeboten – nicht selten stehen Interessierte jedoch im Handel vor den Regalen und sehen zuweilen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Worauf kommt es an und was wird wirklich gebraucht? Ein Test kann hier recht aussagekräftig sein und den potentiellen Käufern auf die Sprünge helfen.
Die Qual der Wahl
Während noch in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die handelsübliche Kaffeemaschine aus keinem Haushalt mehr wegzudenken war, hat der Kaffeevollautomat mittlerweile immer mehr die Oberhand gewonnen. Das ist auch kaum verwunderlich, kann eine normale Kaffeemaschine kaum einen Espresso, einen Cappuccino oder gar einen Latte Macchiato zaubern. Liebhaber der außergewöhnlichen Kaffeespezialitäten erwählen somit besser einen Kaffeevollautomaten.
Die Auswahl an Geräten lässt jedoch Zweifel über das Modell aufkeimen. Dabei sei vorweg gesagt, dass jedes System seine Vor- als auch Nachteile offeriert. Demnach ist es letztendlich eine Frage des Geschmacks und ebenso des Budgets, was schließlich erwählt wird.
Ein eminenter Unterschied, der nicht zu verkennen ist
Der wohl gewichtigste Unterschied zwischen einem Kaffeevollautomaten und einer Kaffeemaschine besteht darin, dass der Vollautomat mit frischen Kaffeebohnen arbeitet, während die Maschine nur mit Kaffeepulver zurecht kommt. Letztendlich wird der Unterschied für den Laien nur recht schwer zu erkennen sein, doch der eine oder andere Test hat die Erkenntnis erbracht, dass sowohl die Steuerung des Flüssigkeitsvolumen als auch die frische Aufbrühung für Kenner maßgeblich und entscheidet sein können. Weitere Vorteile wie ein duales Heizsystem, digitale Display, Vormahlfunktionen oder Tassenwärmer runden schließlich das Bild ab.
Ob jedoch der eine oder andere Kaffeeliebhaber nun einen Kaffeevollautomaten oder eine Kaffeemaschine erwählt, hängt mitunter von den individuellen Vorlieben und auch Ansprüchen ab. Die unterschiedlichen Funktionen und auch Pflegehinweise sollten im Test selbst vorgenommen werden, um schlussendlich die Qualitäten des einen oder anderen Modells für sich zu erkennen.
Die besten Kaffeemaschinen für Kaffeepulver:
- Kompaktes & leistungsstarkes Design: Die 600-W-Kaffeemaschine mit 0,6L-Kapazität ist ideal für Zuhause & Camping. Verwenden Sie gefiltertes Wasser für besseren Geschmack & entkalken Sie regelmäßig für maximale Leistung.
- Effiziente Warmhaltefunktion: Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 40 Minuten heiß & schaltet sich automatisch ab. Wischen Sie die Platte regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Dauerfilter für nachhaltigen Genuss: Der herausnehmbare Schwenkfilter ersetzt Papierfilter & spart Müll. Reinigen Sie ihn nach jeder Nutzung unter fließendem Wasser & gelegentlich mit mildem Reinigungsmittel.
- Tropffreies & sauberes Ausgießen: Das Anti-Tropf-System verhindert Kleckern beim Entfernen der Glaskanne. Spülen Sie die Kanne nach jeder Nutzung mit warmem Wasser & reinigen Sie hartnäckige Rückstände mit Essiglösung.
- Benutzerfreundlich & sicher: Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte, Wasserstandsanzeige & rutschfeste Füße sorgen für sicheren Komfort. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch & entkalken Sie regelmäßig für lange Haltbarkeit.
- Kompakte Kaffeemaschine mit Thermobecher (420 ml) to go zum Genießen von frisch aufgebrühtem Kaffee auch unterwegs, Schnelles Aufbrühen in nur 2 Minuten
- Nur mit Pulverkaffee im Permanentfilter oder Papierfilter 101 verwendbar, Passend für Tassen/Becher mit max. Höhe von 14 cm, Edelstahl-Becher (Ø 9 cm) mit Deckel ideal zum Mitnehmen und Warmhalten von Heißgetränken
- Ein-/Aus-Taste mit Kontrollleuchte an der Seite, Abschaltautomatik nach Brühende (10 Sek.), Wasserstandsanzeige innen für optimalen Genuss
- Platzsparend und leicht - optimal für kleine Küchen, das Büro oder Camping, Einfache Reinigung des herausnehmbaren Filterhalters, Kabellänge: 68 cm
- Lieferumfang: 1 Bestron Kaffeemaschine, Inklusive Becher & Permanentfilter, Kapazität: 420 ml, Breakfast Club, Leistung: 750 Watt, Maße: 28x12x17,5 cm, Gewicht: 1 kg, Material: Kunststoff/Edelstahl, Farbe: Schwarz/Edelstahl, ACM1112Z
- Bequem & zuverlässig: Die Warmhalteplatte hält den Kaffee bis zu 40 Minuten warm und das Gerät schaltet sich von selbst ab – für ganz entspannten Filterkaffee-Genuss
- Kaffeekanne aus Glas: Die schicke Glaskanne stellt den Kaffee nicht nur optisch in Szene, sondern ist für eine praktische Reinigung auch spülmaschinengeeignet
- Skalierter Wassertank: Die Melitta Kaffeemaschine verfügt über einen transparenten Wassertank mit doppelter Tassenskala, die Du ganz leicht von vorne ablesen kannst
- Integrierter Tropfstopp: Der Tropfstopp am Filter verhindert das Nachtropfen auf die Warmhalteplatte, wenn die Kanne entnommen wird und vermeidet so unschöne Flecken
- Unkomplizierte Reinigung: Die kleine Kaffeemaschine verfügt über eine Kabel-Aufwickelvorrichtung sowie einen abnehmbaren und spülmaschinengeeigneten Schwenkfilter
Letzte Aktualisierung am 2025-03-17 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API